Am 17.09.2022 fand die Abschnittsübung für Menschenrettung und Absturzsicherung
in Strallegg statt.
Am 17.09.2022 fand die Abschnittsübung für Menschenrettung und Absturzsicherung
in Strallegg statt
Gestartet wurde beim Feuerwehrhaus, nach einer kurzen Instruktion ging es dann zum Übungsort in die Nähe der oberen Miesenbachstraße, zum Anwesen der Familie Reindl.
Beübt wurde die Rettung einer abgestürzten Person im unwegsamen Gelände.
Am Übungsort angekommen, stellte sich nach Erkundung der Übungssituation heraus das eine Person über eine Felswand abgestürzt war.
Die Trupps entschieden sich, aktiv über die Felswand abzuseilen, um zur Person zu gelangen.
Während der Erstversorgung der Person, wurde die weitere Umgebung erkundet, um festzustellen wie die Person am schonendsten abtransportiert werden kann.
Hier wurde entschieden eine Seilrutsche aufzubauen, da sich unter der Verletzten Person noch ein weiterer Tiefer Abgrund mit steiler Felswand befand.
Der ersteTrupp bereitet die Korbtrage vor, der zweite Trupp seilte sich aktiv wieder ab und bereitete den unteren Fixpunkt der Seilrutsche vor, der dritte Trupp war für selbiges am oberen Fixpunkt zuständig.
Nach raschem aufbauen konnte die Person sicher und schonend ins Tal gebracht werden.
Nach dem versorgen aller Gerätschaften wurde im Feuerwehrhaus eine kleine Nachbesprächung durchgeführt. Anschließen gab es noch eine Verpflegung für die Teilnehmer der Übung.
Der Abschnittsbeauftragte OBM Schweiger Markus bedankt sich bei der FF-Birkfeld und bei der FF-Gasen für die Teilnahme an der Übung.
Ebenso gilt der Familie Reindl für die Bereitstellung des Übungsortes ein herzlicher Dank.
. Fotos: FF Strallegg
2022-09-17_mras-abschnittsbung_001 2022-09-17_mras-abschnittsbung_002 2022-09-17_mras-abschnittsbung_003 2022-09-17_mras-abschnittsbung_004 2022-09-17_mras-abschnittsbung_005 2022-09-17_mras-abschnittsbung_006 2022-09-17_mras-abschnittsbung_007 2022-09-17_mras-abschnittsbung_008 2022-09-17_mras-abschnittsbung_009 2022-09-17_mras-abschnittsbung_010 2022-09-17_mras-abschnittsbung_011 2022-09-17_mras-abschnittsbung_012 2022-09-17_mras-abschnittsbung_013 2022-09-17_mras-abschnittsbung_014 2022-09-17_mras-abschnittsbung_015 2022-09-17_mras-abschnittsbung_016 2022-09-17_mras-abschnittsbung_017 2022-09-17_mras-abschnittsbung_018 2022-09-17_mras-abschnittsbung_019 2022-09-17_mras-abschnittsbung_020 2022-09-17_mras-abschnittsbung_021 2022-09-17_mras-abschnittsbung_022 2022-09-17_mras-abschnittsbung_023 2022-09-17_mras-abschnittsbung_024 2022-09-17_mras-abschnittsbung_025 2022-09-17_mras-abschnittsbung_026 2022-09-17_mras-abschnittsbung_027 2022-09-17_mras-abschnittsbung_028 2022-09-17_mras-abschnittsbung_029 2022-09-17_mras-abschnittsbung_030 2022-09-17_mras-abschnittsbung_031 2022-09-17_mras-abschnittsbung_032 2022-09-17_mras-abschnittsbung_033 2022-09-17_mras-abschnittsbung_034 2022-09-17_mras-abschnittsbung_035 2022-09-17_mras-abschnittsbung_036 2022-09-17_mras-abschnittsbung_037 2022-09-17_mras-abschnittsbung_038 2022-09-17_mras-abschnittsbung_039 2022-09-17_mras-abschnittsbung_040 2022-09-17_mras-abschnittsbung_041 2022-09-17_mras-abschnittsbung_042 2022-09-17_mras-abschnittsbung_043 2022-09-17_mras-abschnittsbung_044 2022-09-17_mras-abschnittsbung_045 2022-09-17_mras-abschnittsbung_046 2022-09-17_mras-abschnittsbung_047 2022-09-17_mras-abschnittsbung_048 2022-09-17_mras-abschnittsbung_049 2022-09-17_mras-abschnittsbung_050 2022-09-17_mras-abschnittsbung_051 2022-09-17_mras-abschnittsbung_052 2022-09-17_mras-abschnittsbung_053 2022-09-17_mras-abschnittsbung_054 2022-09-17_mras-abschnittsbung_055 2022-09-17_mras-abschnittsbung_056 2022-09-17_mras-abschnittsbung_057 2022-09-17_mras-abschnittsbung_058 2022-09-17_mras-abschnittsbung_059 2022-09-17_mras-abschnittsbung_060 2022-09-17_mras-abschnittsbung_061 2022-09-17_mras-abschnittsbung_062 2022-09-17_mras-abschnittsbung_063 2022-09-17_mras-abschnittsbung_064 2022-09-17_mras-abschnittsbung_065 2022-09-17_mras-abschnittsbung_066