Übungs- und Tätigkeitensübersicht – 1. Quartal 2025

Übungs- und Tätigkeitensübersicht – 1. Quartal 2025

 


Monatsübung am 21.02.2025

Nach einer kurzen Winterpause starteten wir am 21. Februar 2025 wieder mit unseren Monatsübungen. Thema war die technische Menschenrettung sowie das Retten von Personen mittels Spineboard. Besonders unsere jungen Kameraden erhielten eine Einführung in die technischen Geräte, die ihnen ausführlich gezeigt und erklärt wurden.

2025-02-21_Monatsuebung2025-02-21_Monatsuebung
2025-02-21_Monatsuebung2025-02-21_Monatsuebung
2025-02-21_Monatsuebung2025-02-21_Monatsuebung
2025-02-21_Monatsuebung2025-02-21_Monatsuebung
2025-02-21_Monatsuebung2025-02-21_Monatsuebung
2025-02-21_Monatsuebung2025-02-21_Monatsuebung
2025-02-21_Monatsuebung2025-02-21_Monatsuebung
2025-02-21_Monatsuebung2025-02-21_Monatsuebung
2025-02-21_Monatsuebung2025-02-21_Monatsuebung
2025-02-21_Monatsuebung2025-02-21_Monatsuebung


Sanitätsübung mit dem Bundesheer am 12.03.2025

Am Mittwoch, den 12. März 2025, fand in Graz beim Österreichischen Bundesheer eine gemeinsame Sanitätsübung statt. Drei Kameraden unserer Wehr sowie Kollegen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Weiz nahmen daran teil und erhielten Einblicke in die medizinische Ausrüstung sowie verschiedene Rettungstechniken.


AFÜST-Übung in Miesenbach am 21.03.2025

Am Freitag, den 21. März 2025, wurde in Miesenbach eine Abschnittsführungsstabübung (AFÜST) durchgeführt. Im Zuge dieser Übung wurde auch das Einsatzleitfahrzeug (ELF) des BFV Weiz vorgestellt. Die anwesenden Stabsmitglieder konnten sich dabei ein Bild von den zahlreichen Vorteilen dieses Fahrzeugs bei Großschadensereignissen machen.

2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST
2025-03-21_AFUEST2025-03-21_AFUEST


Fortbildungen

  • 20.02.2025: Unsere Atemschutzträger absolvierten den jährlich stattfindenden ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest).

  • 21.02.2025: Einige Kameraden nahmen am Strahlenschutzlehrgang in Lebring teil.

  • 08.03.2025: Ein Erste-Hilfe-Kurs wurde abgehalten – eine verpflichtende Auffrischung, die alle vier Jahre zu absolvieren ist.

  • Ebenfalls am 08.03.2025: Zwei unserer Kameraden nahmen am Wissenstest in St. Margarethen teil.

2025-1Q_FoBi2025-1Q_FoBi
2025-1Q_FoBi2025-1Q_FoBi
2025-1Q_FoBi2025-1Q_FoBi
2025-1Q_FoBi2025-1Q_FoBi
2025-1Q_FoBi2025-1Q_FoBi
2025-1Q_FoBi2025-1Q_FoBi
2025-1Q_FoBi2025-1Q_FoBi
2025-1Q_FoBi2025-1Q_FoBi
2025-1Q_FoBi2025-1Q_FoBi


Veranstaltungen im 1. Quartal 2025

  • 04. Jänner 2025: Beim alljährlichen Rot-Kreuz-Ball in Birkfeld waren über 1.000 Gäste anwesend, darunter auch eine Abordnung unserer Wehr.

  • 07. Februar 2025: In der Eishalle in Gschaid bei Birkfeld fand das traditionelle Feuerwehr-Abschnittsstockturnier statt. Insgesamt nahmen elf Teams mit je vier Teilnehmern teil – auch das Rote Kreuz Birkfeld stellte eine Mannschaft. Die Veranstaltung war geprägt von sportlichem Ehrgeiz, Kameradschaft und ausgelassener Stimmung – ein gelungener Abend, an den man sich gerne erinnert.

  • 15. Februar 2025: Der Ortsskitag beim Almblick fand erneut großen Anklang. Auch einige unserer Kameraden nahmen teil und genossen einen sportlichen Tag im Schnee.

  • 17. Februar 2025: Im Rahmen des Kinderferienpasses besuchten mehrere Kinder unsere Feuerwehr. Ein kleiner Parcours mit Dosenwerfen mittels Kübelspritze, Anprobe der Uniform und eine abschließende Jause sorgten für Begeisterung bei den jungen Besuchern.

2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
2025-1Q_Veranstalltungen2025-1Q_Veranstalltungen
as-stockturnier_07-02-2025_071as-stockturnier_07-02-2025_071
as-stockturnier_07-02-2025_072as-stockturnier_07-02-2025_072
as-stockturnier_07-02-2025_073as-stockturnier_07-02-2025_073
as-stockturnier_07-02-2025_074as-stockturnier_07-02-2025_074
as-stockturnier_07-02-2025_075as-stockturnier_07-02-2025_075
as-stockturnier_07-02-2025_076as-stockturnier_07-02-2025_076
as-stockturnier_07-02-2025_077as-stockturnier_07-02-2025_077
as-stockturnier_07-02-2025_078as-stockturnier_07-02-2025_078
as-stockturnier_07-02-2025_079as-stockturnier_07-02-2025_079
as-stockturnier_07-02-2025_080as-stockturnier_07-02-2025_080
as-stockturnier_07-02-2025_081as-stockturnier_07-02-2025_081
as-stockturnier_07-02-2025_082as-stockturnier_07-02-2025_082
as-stockturnier_07-02-2025_083as-stockturnier_07-02-2025_083
as-stockturnier_07-02-2025_084as-stockturnier_07-02-2025_084
as-stockturnier_07-02-2025_085as-stockturnier_07-02-2025_085
as-stockturnier_07-02-2025_086as-stockturnier_07-02-2025_086
as-stockturnier_07-02-2025_087as-stockturnier_07-02-2025_087
as-stockturnier_07-02-2025_088as-stockturnier_07-02-2025_088
as-stockturnier_07-02-2025_089as-stockturnier_07-02-2025_089